Neuer Menupunkt „Zeitzeugen“ hinzugefügt
Ludwig Salvator in der Erinnerung seiner Zeitgenossen. Im neuen Menupunkt „Ludwig Salvator / Zeitzeugen“
Die von Ludwig Salvator bereisten Gegenden üben auch noch heute einen ungemeinen Reiz aus. Handelt es sich bei ihnen doch zumeist um Orte, deren Natur und Charme zumeist noch einigermaßen intakt sind und es rasch gelingt, Zugang zu jenen Qualitäten zu finden, die auch für unseren „Führer durch das Mittelmeer“ wichtig waren.
Einfach das passende Buch auf das Tablet oder Smartphone laden und die Reise kann beginnen. Hier ist unser erster Reisetipp!
BUCH DES MONATS
Die Karawanenstraße zwischen Ägypten und Syrien – 1879
Gedanken über die Sinnhaftigkeit der Errichtung einer Bahnverbindung zwischen Ägypten und Syrien sowie Beschreibung des alten Karawanenweges über den Wadi el Arisch.
NEU – Download der Ausgabe
DIE SCHIFFE
Die „Nixe“ war die eigentliche Heimat des Wissenschaftlers aus dem Kaiserhaus. Mit ihr steuerte der bedeutendste Erforscher des Mittelmeerraumes 40 Jahre lang die von ihm beschriebenen Inseln und Küstenstriche an, um diese zu erkunden.
Das Schiff war für ihn Transportmittel, Studierstube, Wohnort und gesellschaftliches Biotop. Zeitgenossen nannten die elegante Dampfsegelyacht aufgrund der multikulturellen Besatzung und der zahlreich darauf befindlichen Tiere gelegentlich auch „Arche Noah“.
AKTUELLES
Ludwig Salvator in der Erinnerung seiner Zeitgenossen. Im neuen Menupunkt „Ludwig Salvator / Zeitzeugen“
Wir freuen uns bekanntgeben zu können, dass mit den acht Bänden der „Liparischen Inseln“
Die Ludwig-Salvator-Gesellschaft wurde vom spanischen Kulturinstitut („Instituto Cervantes“) in Wien mit der Kuratierung einer
Nunmehr stehen auch die Werke „Winke für die Besucher von Miramar“, „Lieder der Bäume“,
Anfang Dezember 2023 eröffnete in Wien mit unserer ständigen Expositur über den bedeutendsten Erforscher
Zante, il fior di Levante – eine kleine Reise auf die Ionische Insel Zakynthos, die Ludwig Salvator 1904 einzigartig monografierte.
Das Ludwig-Salvator-Buchdigitalisierungsprojekt in Kooperation mit der Medienagentur Reithofer & Partner.
Im Frühjahr 2015 fand in Palma de Mallorca – Casal Solleric eine umfassende Ausstellung über Leben und Werk des Erzherzogs statt.
Herbert und der Archeduque – die erste deutschsprachige Filmdokumentation über EH Ludwig Salvator (1983).