ERZHERZOG LUDWIG SALVATOR Der Prinz des Mittelmeeres
Die Kommandeure der „Nixen“
Alois Adalbert Randich
Als erster Kommandant der Nixe (ab 1872) fungierte der aus Rijeka stammende Kapitän Alois „Luigi“ Adalbert Randich. Nach dessen Heirat im Jahr 1883 übernahm Ludwig Salvator selbst das Kommando und führte das Schiff bis zum Sommer des Jahres 1894.
JUAN SINGALA
Der Mallorquiner übernahm als erster Kapitän die von Ludwig Salvator im Spätherbst 1894 angeschaffte zweite „NIXE“ und übte sein Kommando bis zum Winter 1899 aus. Angeblich unterhielt er ein Verhältnis zu Catalina Homar, was der Erzherzog nicht billigte.
Die Besatzung der Nixe nach dem Schiffbruch 1894 – Foto: Privatsammlung
Zu seiner Entlastung entschloss er sich in Folge, den mallorquinischen Kapitän Rafael Vich y Rosselló in seinen Dienst zu nehmen, der jedoch bereits anlässlich seines ersten Kommandos am 5. Juli 1894 mit dem Schiff die knapp vor der Hafeneinfahrt von Algier gelegenen Riffe des Cap Caxine rammte. Als sich Ludwig Salvator nach der heftigen Kollision mit der gesamten Besatzung in Beibooten an die algerische Küste gerettet hatte, versank die „Nixe“ infolge eines starken Lecks in der Nähe des Kohlendepots.
KAPITÄN VROPICH
Kapitän Vropich erhielt 1900 von Ludwig Salvator das Kommando über die „Nixe“ übertragen, bevor der Erzherzog zu mehrjährigen Forschungsreisen in die Adria und das Ionische Meer aufbrach. Er steuerte die Yacht vermut-lich bis 1913. Das Foto zeigt ihn mit den Vives-Kindern in Dalmatien.
Zante, il fior di Levante – eine kleine Reise auf die Ionische Insel Zakynthos, die Ludwig Salvator 1904 einzigartig monografierte.
Das Ludwig-Salvator-Buchdigitalisierungsprojekt in Kooperation mit der Medienagentur Reithofer & Partner.
Im Frühjahr 2015 fand in Palma de Mallorca – Casal Solleric eine umfassende Ausstellung über Leben und Werk des Erzherzogs statt.
Herbert und der Archeduque – die erste deutschsprachige Filmdokumentation über EH Ludwig Salvator (1983).