ERZHERZOG LUDWIG SALVATOR Der Prinz des Mittelmeeres
Druck und Verlag: Heinrich Mercy Sohn , Prag
Erschienen: 1912
Quart, VI, 69 Seiten.
Ausgabe der Sommerträumerein am Meeresufer“ im mallorquinischen Dialekt.
„ An diesem Ufer (Anm: Nordwestküste Mallorcas zwischen Valldemossa und Deya), schön unter den schönsten des Mittelmeeres, entstanden diese Träumereien; es ist kein Buch, es sind nur lose, wertlose Blätter, wie sie unter dem momentanen Eindruck niedergeschrieben wurden und ohne Zusammenhang zusammengeheftet erscheinen. Viele werden sie mit einem höhnischen Lächeln wegwerfen, manche feinfühlende Seele wird aber dadurch vielleicht zu ähnlichen Träumereien verlockt und dann werden sie ihren Zweck erfüllt haben.“ (Aus dem Vorwort Ludwig Salvator).
Zante, il fior di Levante – eine kleine Reise auf die Ionische Insel Zakynthos, die Ludwig Salvator 1904 einzigartig monografierte.
Das Ludwig-Salvator-Buchdigitalisierungsprojekt in Kooperation mit der Medienagentur Reithofer & Partner.
Im Frühjahr 2015 fand in Palma de Mallorca – Casal Solleric eine umfassende Ausstellung über Leben und Werk des Erzherzogs statt.
Herbert und der Archeduque – die erste deutschsprachige Filmdokumentation über EH Ludwig Salvator (1983).