ERZHERZOG LUDWIG SALVATOR Der Prinz des Mittelmeeres
Ludwig Salvator liebte Süßigkeiten. Seine Lieblingspasticceria – damals „Eppinger“ genannt – besteht mit all ihren köstlichen Triestiner Backwaren nun schon fast 200 Jahre nahe der Kirche Sant´Antonio am Ende des Canal Grande. Ob Presnitz, Pinza, Sacherwürfel, Apfelstrudel oder Marzipanspitz – die Auswahl an Kalorienbomben der alten Monarchie ist beeindruckend.
Via Trenta Ottobre, 3, 34122 Trieste
Ein gemütliches, typisches Triestiner Lokal ganz nach Ludwig Salvators Geschmack: bodenständig, unaufdringlich, authentisch, frische Zutaten aus der Adria, hervorragende Küche. Dazu ein umfanges Angebot an lokalen Weinspezialitäten – buon appetito!
Via dei Burlo, 1c, 34123 Trieste
Telefon: +39 040 260 6699
Genussvolles Essen mit Blick auf das Meer und einen kleinen Yachthafen vermittelt exzellentes mediterranes Flair. Die beiden Brüder Antonio & Allesandro Binucci zelebrieren in diesem Umfeld beste Triestiner Küche. Der Blick schweift über den blauen Horizont und man vermeint dort jeden Augenblick die „Nixe“ zu entdecken.
Riva Massimiliano e Carlotta, 11, 34151 Grignano, Triest
Telefon: +39 040 224275
Das „Tommaseo“, zu Ludwig Salvators Zeiten „Caffè Tomaso“ genannt, ist das älteste noch in Betrieb befindliche Kaffeehaus der Stadt. Seit seiner Gründung im Jahr 1825 war es ein beliebter Treffpunkt von Kaufleuten, Künstlern, Schriftstellern und Intellektuellen.
Piazza Nicolò Tommaseo, 4, 34122 Triest
Telefon: +39 040 362666
Das legendäre Triestiner Traditionscaffè wurde Anfang des schicksalhaften Jahres 1914 gegründet, nur wenige Monate bevor Ludwig Salvator aufgrund des ausbrechenden 1. Weltkrieges die Stadt verlassen musste. Es war beliebter Treffpunkt italienischer Irredentisten und avancierte bald zu einem berühmten Literatenkaffeehaus. Nach einer wechselvollen Geschichte wird es nun als Caffè, Restaurant, Vinothek und Buchhandlung geführt.
Via Cesare Battisti 18 /A, 34125 Triest
Tel. +39 040 2035357
Auf der Piazza Unita mit Blick auf das alte „Lloyd Austriaco“-Gebäude zu sitzen und im Schanigarten des „Specchi“ Tramezzini einen Spritz oder eine der vielen Kaffeespezialitäten zu genießen, sollte ein Fixpunkt jedes Triest-Besuches sein.
Piazza Unità d’Italia 7, 34122 Triest, Telefon: +39 040 661973-
In dieser ehrwürdigen Triestiner Koch-Institution schmausten schon Ludwig Salvator und dessen Entourage. Mario Suban führt das urige Lokal mit seinen beiden Töchtern Giovanna und Federica bereits in vierter Generation. Zwischen der Stadt und dem Hochkarst gelegen, bietet sich das Suban auch wunderbar als Abschluss einer „Karst-Landpartie“ an.
Via E. Comici 2/d, 34128, Triest
Telefon: +39 040 54368
Im 1921 eröffneten, zentral gelegenen „Buffet Siora Rosa“ lässt sich das kulinarische Flair von Triest wunderbar erkunden. Ob mit einem ausgiebigen Menu oder nur beim kleinen Imbiss. Brotnockerln mit Gulasch, Pflaumenknödel, Sardoni in savor (marinierte und frittierte Sardinen) und Tintenfisch mit Polenta stehen ebenso wie die Jota, eine typische Triester Suppe mit Bohnen, Sauerkraut und Kartoffeln, zur Auswahl.
Piazza Attilio Hortis, 3, Triest
Telefon: +39 040 301460
Gegründet im Schicksaljahr 1914 bietet das Marascutti klassische Triestiner Hausmannskost und eine große Auswahl an regionalen und Karstweinen. Ein Tipp für diejenigen, die gut essen und dabei die Atmosphäre der Geschichte einatmen möchten. Die kulinarische Tradition der Triestiner erinnert an die Vergangenheit der Stadt, als Griechen, Tschechen, Österreicher, Kroaten, Slowenen, Serben, Ungarn, Juden und Armenier in Triest lebten. Für Naschkatzen gibt es hervorragende Desserts wie Strudel und Strukoli.
Via Cesare Battisti, 2, Triest
Telefon: +39 040 633 719
Unzweifelhaft die beste Frühstücksadresse in Triest und noch viel mehr. Hier treffen sich sich alle, die bei köstlichen Galettes, Bagels, Pancakes, Cocktails und diversen Kaffeespezialitäten ausgiebig brunchen wollen.
Via Cassa di risparmio, 1,
Trieste, TS,
Tel.: +3040631780
homesaporedicasa@gmail.com
Ein kleines typisches Triestiner Fischlokal, indem man sich ob der familiären Betreuung gleich wie zu Hause fühlt. Die maritimen Köstlichkeiten der nördlichen Adria werden hier köstlich zubereitet.
Via della Sorgente 2
34125 Triest
Tel.: +393479396519
Wo einst die Pferde auf dem Weg von Triest nach Wien gewechselt wurden, befindet sich nun eine urige Trattoria, die sich ganz der toskanischen Kulinarik verschrieben hat. Ein wunderbarer Ort, um auf den Toscaner Luigi Salvatore ein Glas Brunello oder Chianti zu erheben.
Via Bonomea, 114, 34136 Triest
Telefon: +4940 425057, www.altoscano.it
Das im alten Weinlager des Hafens von Triest domizilierte „Eataly“ bietet auf drei Geschoßen nicht nur eine atemberaubende Vielfalt an Lebensmitteln und lukullischen Spezialitäten aus allen Regionen Italien, sondern lädt mit den Restaurants „La Piazza“ und „La Barcaccia“-Fish Academy zum genussvollen Schlemmen ein. Besonders reizvoll ist der spektakuläre Blick durch die Glas-Panoramawand auf die Segelschiff-Marina von Triest.
Riva Tommaso Gulli, 1
Telefon: +39 040 246 5701, www.eataly.net
Zante, il fior di Levante – eine kleine Reise auf die Ionische Insel Zakynthos, die Ludwig Salvator 1904 einzigartig monografierte.
Das Ludwig-Salvator-Buchdigitalisierungsprojekt in Kooperation mit der Medienagentur Reithofer & Partner.
Im Frühjahr 2015 fand in Palma de Mallorca – Casal Solleric eine umfassende Ausstellung über Leben und Werk des Erzherzogs statt.
Herbert und der Archeduque – die erste deutschsprachige Filmdokumentation über EH Ludwig Salvator (1983).