ERZHERZOG LUDWIG SALVATOR Der Prinz des Mittelmeeres
James Joyce
Ludwig Salvator liebte Süßigkeiten. Seine Lieblingskonditorei – damals „Eppinger“ genannt – besteht mit all ihren köstlichen Triestiner Backwaren nun schon fast 200 Jahre nahe der Kirche Sant´Antonio am Ende des Canal Grande. Ob Presnitz, Pinza, Sacherwürfel, Apfelstrudel oder Marzipanspitz – die Auswahl an Kalorienbomben der alten Monarchie ist beeindruckend.
Via Trenta Ottobre, 3, 34122 Trieste TS, Italien
Ein gemütliches, typisches Triestiner Lokal ganz nach Ludwig Salvators Geschmack: bodenständig, unaufdringlich, authentisch, frische Zutaten aus der Adria, hervorragende Küche. Dazu ein umfanges Angebot an lokalen Weinspezialitäten – buon appetito!
Via dei Burlo, 1c, 34123 Trieste TS, Italien
Telefon: +39 040 260 6699
Genussvolles Essen mit Blick auf das Meer und einen kleinen Yachthafen vermittelt exzellentes mediterranes Flair. Die beiden Brüder Antonio & Allesandro Binucci zelebrieren in diesem Umfeld beste Triestiner Küche. Der Blick schweift über den blauen Horizont und man vermeint dort jeden Augenblick die „Nixe“ zu entdecken.
Riva Massimiliano e Carlotta, 11, 34151 Grignano TS, Italien
Telefon: +39 040 224275
Das „Tommaseo“, zu Ludwig Salvators Zeiten „Caffè Tomaso“ genannt, ist das älteste noch in Betrieb befindliche Kaffeehaus der Stadt. Seit seiner Gründung im Jahr 1825 war es ein beliebter Treffpunkt von Kaufleuten, Künstlern, Schriftstellern und Intellektuellen.
Piazza Nicolò Tommaseo, 4, 34122 Trieste TS, Italien
Telefon: +39 040 362666
Auf der Piazza Unita mit Blick auf das Gebäude des alten „Lloyd Austriaco“ zu sitzen und im Schanigarten des „Specchi“ Tramezzini mit einem Spritz oder eine der vielen Kaffeespezialitäten zu genießen, sollte ein unverzichtbarer Fixpunkt jedes Triest-Besuches sein.
Piazza Unità d’Italia, 7, 34121 Trieste TS, Italien
Telefon: +39 040 661973
Zante, il fior di Levante – eine kleine Reise auf die Ionische Insel Zakynthos, die Ludwig Salvator 1904 einzigartig monografierte.
Das Ludwig-Salvator-Buchdigitalisierungsprojekt in Kooperation mit der Medienagentur Reithofer & Partner.
Im Frühjahr 2015 fand in Palma de Mallorca – Casal Solleric eine umfassende Ausstellung über Leben und Werk des Erzherzogs statt.
Herbert und der Archeduque – die erste deutschsprachige Filmdokumentation über EH Ludwig Salvator (1983).