ERZHERZOG LUDWIG SALVATOR Der Prinz des Mittelmeeres
Umberto Saba
Triest offenbart sich – im Unterschied zu Venedig oder Florenz – nicht auf den ersten Blick. Die Hafenstadt mit ihrem morbiden Charme verlangt Zeit, will erforscht, verstanden, durchschaut werden. Die Besucherin darin zu begleiten ist das Ziel dieses Buches von George Desrues und Erich Bernhard. Es lüftet alle Geheimnisse: die historischen Orte und ihre zum Teil dunkle, in vielen Fällen noch aufzuarbeitende Vergangenheit gleichermaßen wie das spannende architektonische Erbe der Stadt.
Durchaus ambivalent ist das Verhältnis, das der leider viel zu früh verstorbene Poet und Maler Günther Schatzdorfer zu „seinem“ Triest pflegt, vor allem aber ist es der Blick eines Liebenden, mit dem er Vergangenheit und Gegenwart dieser mulitkulturellen Hafenstadt an der Adria zeichnet. Das Ergebnis ist eine kenntnisreiche, sinnliche, kritische und nicht zuletzt humorvolle Bestandsaufnahme, die erstveröffentlicht vor rund zehn Jahren – nun in völlig überarbeiteter und ergänzter Form endlich wieder vorliegt.
Zante, il fior di Levante – eine kleine Reise auf die Ionische Insel Zakynthos, die Ludwig Salvator 1904 einzigartig monografierte.
Das Ludwig-Salvator-Buchdigitalisierungsprojekt in Kooperation mit der Medienagentur Reithofer & Partner.
Im Frühjahr 2015 fand in Palma de Mallorca – Casal Solleric eine umfassende Ausstellung über Leben und Werk des Erzherzogs statt.
Herbert und der Archeduque – die erste deutschsprachige Filmdokumentation über EH Ludwig Salvator (1983).