Neuer Menupunkt „Zeitzeugen“ hinzugefügt
Ludwig Salvator in der Erinnerung seiner Zeitgenossen. Im neuen Menupunkt „Ludwig Salvator / Zeitzeugen“ werden nun fortlaufend Berichte von Zeitgenossen publiziert, die den Erzherzog persönlich kannten.
Ludwig Salvator in der Erinnerung seiner Zeitgenossen. Im neuen Menupunkt „Ludwig Salvator / Zeitzeugen“ werden nun fortlaufend Berichte von Zeitgenossen publiziert, die den Erzherzog persönlich kannten.
Die Ludwig-Salvator-Gesellschaft wurde vom spanischen Kulturinstitut („Instituto Cervantes“) in Wien mit der Kuratierung einer für Oktober/November 2024 programmierten Ausstellung mit dem Arbeitstitel „Erzherzog Ludwig Salvator. Das Mittelmeer, die Balearen &
Nunmehr stehen auch die Werke „Winke für die Besucher von Miramar“, „Lieder der Bäume“, Filicuri (5. Heft der „Die Liparischen Inseln“) und „Alicuri“ (6. Heft der „Die Liparischen Inseln“) digitalisiert
Anfang Dezember 2023 eröffnete in Wien mit unserer ständigen Expositur über den bedeutendsten Erforscher des Mittelmeerraumes zugleich das erste österreichische Mittelmeermuseum seine Pforten. Es wird regelmäßig Themenausstellungen zu verschiedenen Aspekten
Von 17. November bis 3. Dezember 2022 fand in Wien eine sehenswerte multimediale Ausstellung zu Leben und Werk von Ludwig Salvator statt. In Kooperation mit „Sommerakademie Griechenland“ (SOAK), kuratiert von
Zante, il fior di Levante – eine kleine Reise auf die Ionische Insel Zakynthos, die Ludwig Salvator 1904 einzigartig monografierte.
Das Ludwig-Salvator-Buchdigitalisierungsprojekt in Kooperation mit der Medienagentur Reithofer & Partner.
Im Frühjahr 2015 fand in Palma de Mallorca – Casal Solleric eine umfassende Ausstellung über Leben und Werk des Erzherzogs statt.
Herbert und der Archeduque – die erste deutschsprachige Filmdokumentation über EH Ludwig Salvator (1983).