ERZHERZOG LUDWIG SALVATOR Der Prinz des Mittelmeeres
Die Possessió Son Marroig wurde von Ludwig Salvator als „das Haus mit der besten Lage Mallorcas“ bezeichnet und von ihm im Jahr 1877 von Doña Catalina Maria Marroig y Sampol erworben, welche die landwirtschaftlichen Flächen des Gutes zuvor am 13. August 1876 für sechs Jahre an Sebestia Coll y Alberti verpachtet hatte.
Das Territorium des alten mallorquinischen Herrenhauses liegt in herrlicher landschaftlicher Lage unweit der Monastir de Miramar und reicht bis an die Küste, wo die spektakuläre Landzunge der „Sa Foradada“ tief in das Meer hineinragt. Gefragt, weshalb er für diese Besitzung so viel bezahlt habe, antwortete der Erzherzog einst , dass „alleine dieser Felsen den Kaufpreis wert gewesen wäre“. Der Ausblick vom Balkon des Hauses gegen Westen auf das kleine Tempelchen im Ionischen Stil stellt heute eines der wohl bekanntesten Fotomotive Mallorcas dar.
Das einst der Landwirtschaft dienende Gut wurde Ende des 15. Jahrhunderts von der Familie Mas-Roig de Sóller gegründet und war unter dem Namen „Foradada dels Masroig“ bekannt . Im 18. Jahrhundert wurde es in „Son Masroig de Sa Foradada“ umbenannt .
Unmittelbar nach dem Erwerb begann Ludwig Salvator mit Umbau- und Erweiterungsarbeiten: „Da ich Son Marroig ein wenig verbessern wollte, habe ich den alten Turm von den schlechten alten Häusern isoliert. Wir haben das neue Haus gebaut, wofür wir die Proportionen des alten Herrenhauses zurückgewonnen haben, das nicht dafür geeignet war, eine Verbindung mit dem geplanten Saal herzustellen. Im Turm von Son Marroig gibt es eine massiv verstärkte Steineichentür und darüber gibt es noch eine kleine Kanone; das Untergestell habe ich anfertigen lassen, nach dem Vorbild der alten venezianischen Modelle“ (Lo que se de Miramar, 1911, S. 64).
Das Anwesen hatte aus zwei getrennten Häusern bestanden. Das Herrenhaus, das an den Turm angeschlossen war und davor jenes des Pächters. Der Erzherzog fügte einen länglichen Baukörper hinzu, der die beiden bestehenden Häuser verband und der nun den großen Saal mit dem berühmten vorgelagerten Balkon enthält. Zur Südseite hin, beim Herrenhaus, wurde ein kleiner italianisierter Garten angelegt. Den Ionischen Tempel als markanten Aussichtspunkt von Son Marroig ließ der Erzherzog zwischen 1877 und 1884 im Stil eines antiken Monopteros aus Carrara-Marmor zum Gedenken an seinen im 24. Lebensjahr verstorbenen Sekretär Vratislav Vyborny erbauen. Auf dessen in der Mitte befindlichem Podest war ursprünglich die Aufstellung der Bronze-Büste des engen Freundes geplant.
Ab dem Jahr 1880 wurde Son Marroig als Residenz für den Sekretär Antoni Vives und dessen Kinder mit der aus Venedig stammende Gräfin Venezze y Fole verwendet. In den letzten Jahren seines Aufenthalts auf Mallorca (1911-1913) bewohnte Ludwig Salvator selbst das Anwesen.
Heute befindet sich in Son Marroig ein privates, dem Gedenken an Ludwig Salvator gewidmetes Museum, in dem die Besucher nicht nur den prachtvollen Ausblick auf die „Costa Nord“ genießen, sondern auch in einer großen Vitrine die Werke Ludwig Salvators über den Mittelmeerraum, seine Sammlung mallorquinischer Fayence-Keramiken und zahlreiche Mitbringsel der vielen Reisen bewundern können.
Zante, il fior di Levante – eine kleine Reise auf die Ionische Insel Zakynthos, die Ludwig Salvator 1904 einzigartig monografierte.
Das Ludwig-Salvator-Buchdigitalisierungsprojekt in Kooperation mit der Medienagentur Reithofer & Partner.
Im Frühjahr 2015 fand in Palma de Mallorca – Casal Solleric eine umfassende Ausstellung über Leben und Werk des Erzherzogs statt.
Herbert und der Archeduque – die erste deutschsprachige Filmdokumentation über EH Ludwig Salvator (1983).